Die Firma ist gut gewachsen
Die Mitglieder der Parteifreien Kolbermoor zeigten sich begeistert vom Elan des jungen Unternehmers Christian Keidel bei der Betriebsbesichtigung. Bereits im Alter von 24 Jahren gründete Keidel im Jahr 2007 das Kfz Aufbereitungszentrum. Das Ein-Mann-Unternehmen wuchs über die Jahre sehr schnell und hat zum heutigen Zeitpunkt 33 Mitarbeiter.
Auch das Firmengelände vergrößerte und verbesserte sich von einer kleinen Stellplatzhalle mit Waschplatz zu einem Gelände mit mehreren tausend Quadratmetern.
Auf dem neuen Gelände wurden eine eigene Waschhalle, zwei grosse Aufbereitungshallen, eine eigene Lackierkammer und 2 Lackierhallen, welche sich alle auf dem neusten Stand der Technik befinden, erweitert. Weitere Standorte für die Aufbereitung der Firma sind in München , Rosenheim und Traunstein.Insgesamt werden jährlich ca. 16.000 Fahrzeuge aufbereitet. Besonders betonte der Firmeninhaber, dass seine Ehefrau Kathrin die Seele des Betriebs ist und als Chefin im Büro hinter den Kulissen dafür sorgt, dass alles rund läuft.
Kolbermoorer Unternehmen wichtig für die Stadt
Christian Sedlmayr, Vorsitzender der Parteifreien, bedankte sich beim Ehepaar Keidel mit einem Präsent für die gewährten Einblicke. Bürgermeisterkandidat Thomas Rothmayer wies darauf hin, wie wichtig alle Kolbermoorer Unternehmen für die Stadt sind. „Damit gibt es Arbeitsplätze vor Ort und werden Steuern bezahlt, die wieder direkt der Infrastruktur der Stadt zu Gute kommen“. Rothmayer findet es auch gut, dass sich viele Unternehmer bei den Vereinen einbringen, „dazu sind Kathrin und Christian Keidel durch ihr Wirken in der Feuerwehr und beim SV-DJK Kolbermoor ein gutes Beispiel“. Zweiter Bürgermeister Dieter Kannengießer wies abschließend auf den nächsten öffentlichen Termin der Parteifreien am 24.07. um 19:30 Uhr für die „Stadtgespräche“ für kommunale Themen der Stadt hin. Dieser findet im Biergarten des Biohofs Schlarb in lockerer Atmosphäre statt.
Zum Ausklang überraschte die Firmenchefin Kathrin die Gäste mit einer guten Brotzeit.